Verfolge uns

Home | Aufbauseminar ASF

Aufbauseminar ASF

Ablauf des Aufbauseminars

1. Vier Gruppensitzungen

Dauer: 135 Minuten je Sitzung.
Inhalt: Diskussion von Verkehrsverhalten, Identifikation von Gefahren und Erarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten.

2. Fahrprobe:

Dauer: 30 Minuten je Teilnehmer.
Ziel: Analyse des Fahrverhaltens im Straßenverkehr mit anschließender Besprechung.

Ziel:

Wer innerhalb der 2-jährigen Probezeit auffällig wird, muss an einem Aufbauseminar für Fahranfänger ( ASF ) teilnehmen. Das Seminar soll Fahranfänger unterstützen ihr Fahrverhalten zu ändern und sich zukünftig im Straßenverkehr vorschriftsmäßig zu verhalten.

Was ist das ASF-Seminar?

Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) ist verpflichtend für Fahranfänger in der Probezeit, die durch bestimmte Verkehrsverstöße aufgefallen sind.

Es besteht aus mehreren Gruppensitzungen und einer Beobachtungsfahrt (Fahrprobe) – ohne Prüfung.

Keine Panik – Du bist nicht allein!

Viele fühlen sich vor dem ASF-Seminar unsicher – das ist völlig normal. Aber keine Sorge: Du bist nicht allein, und das Seminar ist keine Strafe.

In lockerer Runde sprechen wir über typische Situationen im Straßenverkehr. Dabei geht es nicht ums Belehren, sondern ums Verstehen und Verbessern.

Schnelle Fragen – schnelle Antworten

Nein. Es gibt keine Prüfung – weder schriftlich noch praktisch.

Dann kann dir die Fahrerlaubnis entzogen werden. Deshalb ist es wichtig, das Seminar rechtzeitig zu absolvieren.

Ganz entspannt – du fährst mit dem Fahrlehrer eine kurze Strecke. Es geht nicht darum, Fehler zu suchen, sondern dein Verhalten im Straßenverkehr zu beobachten und anschließend gemeinsam zu besprechen.

Du bist mit anderen Fahranfängern in der Gruppe, die ebenfalls in der Probezeit auffällig wurden – du bist also nicht alleine im Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF).